NÄCHSTER SALON
Vorerst keine Termine in Berlin-Mitte
siehe: SALON in FALKENSEE
oder: SALON in POTSDAM
Mezzosopran, wurde in England geboren und studiert gegenwärtig an der UdK in Berlin.
Facharzt für Psychotherapeutische und Innere Medizin. Wissenschaftlicher Leiter des EMDR-Instituts Deutschland, das auf Ausbildung, Forschung und Consulting im Bereich der Behandlung psychisch Traumatisierter spezialisiert ist. Seit 1994 hat er Erfahrungen in Aufbau und Leitung verschiedener Einrichtungen für psychisch traumatisierte PatientInnen gesammelt und
hat so 1994-1997 eine der ersten spezialisierten Stationen zur Behandlung psychisch traumatisierter PatientInnen aufgebaut. Er war Mitinitiator und Supervisor des Hilfsprojektes für die Opfer des Zugunglücks von Eschede, betreute als Supervisor die Therapeuten, die die Schüler und Lehrer nach dem Massaker im Gutenberg-Gymnasiums in Erfurt behandelten sowie das Netzwerk der Therapeuten, die den Opfern der Tsunami-Katastrophe Hilfe leisteten. Dr. Hofmann war langjährig als Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten (Köln, Witten-Herdecke, Boston University, Peking University) tätig und arbeitet derzeit schwerpunktmäßig in verschiedenen kooperativen Forschungsprojekten im Bereich der Behandlung schwerer Traumafolgestörungen.
Johannes Warth, professioneller “Ermutiger“, erfolgreicher Moderator, Motivationscoach, Lebensberater und kreativer Tausendsassa, wurde 1961 im Herzen Oberschwabens geboren. Nach der Schule zog es ihn in die Bayernmetropole, in der er mit dem Studium der Schauspielkunst ein neues Wirkungsfeld fand. Erste Bühnenerfahrungen sammelte er bei dem Tournee-Theater “Die Szene“ und der “Lore Bronner Bühne“. Es folgten zwei Jahre an der Badischen Landesbühne Bruchsal und zwei Jahre Städtische Bühne Heidelberg. Von 1985 bis 1989 wirkte er als “Clown Tschapo” und von 1990 bis 1993 unter dem Namen “Hans Dampf” als Komiker und Entertainer. Ab 1994 ist er als Personalentwickler in verschiedenste Motivationsprozesse und Teamtrainings verschiedener Wirtschaftsunternehmen eingebunden. Seit einigen Jahren hat Johannes Warth sein Büro in Berlin.
Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Supervisor mit Praxis in Marburg.
hat ein abgeschlossenes Studium der Informatik und Mathematik und ist Mitgründer der Deutschen Meisterschaften der Computerspiele. Er ist seit 1997 erfolgreich im eSport (elektronischen Sport) tätig und leitet als Geschäftsführender Gesellschafter eine Gaming-Vermarktungsagentur mit dem Namen eGames Media. Aktuell wird mit der Deutschen Messe AG ein bundesweites Gamingroadshowkonzept durchgeführt und er hat in der Vergangenheit über 100 Firmen aus Deutschland, Europa, den USA und Asien in den Gamingbereich eingeführt und begleitet. Thorsten Zippan ist verheiratet und lebt z.Zt. mit seiner Frau und seinem Sohn in Hamburg.
.
ist Direktor des Evangeliumsrundfunks (ERF). Der ERF – 1959 in Wetzlar als einer der ersten deutschen Privatsender gegründet – ist heute eines der bedeutendsten christlichen Medienunternehmen. Jürgen Werth, auch bekannt als Moderator der evangelistischen Aktion «Pro Christ», ist auch ein erfolgreicher Liedermacher.
promovierter Sprachwissenschaftler und evangelischer Theologe wurde 1957 in Duisburg geboren. Heute leitet er die ökumenische Gemeinschaft Christus-Treff und ist Vorsitzender des Jugendkongresses Christival. Seit den 90er Jahren regelmäßige Forschungsaufenthalte im Sudan. Roland Werner publiziert als Afrikanistik und Theologe, er ist verheiratet.
ist eine der profiliertesten deutschen Theologinnen. Kirchenhistorikerin an der Humboldt-Universität, Vorsitzende des Theologischen Ausschusses der Vereinigten Ev.-Luth. Kirche Deutschlands und Co-Vorsitzende der Theologischen Kammer der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Zuletzt von ihr erschienen: “Philipp Jakob Spener – Leben, Werk, Bedeutung”.
verkündet als Vorstandsvorsitzender der größten Bundesbehörde allmonatlich die hohen Arbeitslosenzahlen. Was die wenigsten wissen: Der Chef der «Bundesagentur für Arbeit» (BA) ist gläubiger Christ und engagiertes Mitglied einer Freien Evangelischen Gemeinde. Bei seiner Berufung in den BA-Vorstand 2002 war er der erste Manager aus der freien Wirtschaft in der Behördenleitung.
ist Chefvolkswirt der Deutschen Bank und – als Buchautor, Redner und TV-Experte – der vermutlich populärste Ökonom der Bundesrepublik. Seine größte Hoffnung ist einem Zeitungsinterview zufolge «das Leben nach dem Tod». Der überzeugte Christ ist verheiratet und hat zwei Töchter.
wurde 1999 in Waldbröl mit 29 Jahren zum jüngsten Bürgermeister Nordrhein-Westfalens gewählt. Im Februar 2008 wechselte der leidenschaftliche Fußballer als Vorstandsvorsitzender zu World Vision Deutschland e.V., eine der größten deutschen Nichtregierungsorganisationen. Mit den Arbeitsschwerpunkten langfristige Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe engagiert er sich vor allen Dingen für die Zukunft der Kinder in zahlreichen Ländern Afrikas, Lateiamerikas und Asiens. Christoph Waffenschmidt ist verheiratet mit Katharina und hat eine Tochter.
die sich selbst “Kräuterhexe” nennt, ist als Seniorchefin des 160jährigen Familienunternehmens “Underberg” für das Personalwesen zuständig. Der Magenbitter-Hersteller ist Marktführer in Deutschland. Als praktizierende Katholikin bekleidet sie zahlreiche Ehrenämter. So ist sie u. a. für die Umweltschutzorganisation WWF aktiv. Die gelernte Sozialarbeiterin ist verheiratet und Mutter von vier Kindern.
war von 2001 – 2005 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Der geschätzte Agrarexperte wurde 1950 in Chemnitz geboren und war von 1990 – 2005 für die SPD im Deutschen Bundestag. Heute lebt er auf dem elterlichen, ehemaligen Bauernhof, ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
ist der erste (und bis dato einzige) Priester und Ordensmann mit einer eigenen Talksendung im deutschen Fernsehen: N24 Ethik. Darüber hinaus tritt er regelmäßig in der Sat1-Sendung «So gesehen» auf. Bekannt wurde der Kapuziner auch als Autor der «BILD-Kommentare». Bruder Paulus lebt im Kapuzinerkloster Dieburg.
ist einer der bekanntesten Evangelikalen Deutschlands, vielleicht sogar der einflussreichste. Er leitet die „Deutsche Evangelische Allianz“ und ist außerdem Präses des „Bundes Freier evangelischer Gemeinden“. Nicht nur als Pfarrer und Kirchenfunktionär, sondern auch als Liederdichter hat er die christliche Szene in Deutschland geprägt, mit modernen Klassikern wie „Meine Zeit steht in deinen Händen“ und „Herr, wir bitten: Komm uns segne uns“.
ist Geschäftsführer des internationalen Medienforschungsinstitut Medien Tenor, außerdem Professor für Journalistik an der Universität Gießen. Vorher arbeitete er u.a. als Politischer Korrespondent von FAZ und Focus, sowie als Geschäftsführender Redakteur der Welt am Sonntag. Er schrieb mehrere Bücher, darunter Angela Merkel. Eine politische Biographie, Das Fanal: Das Opfer des Pfarrers Brüsewitz und die Evangelische Kirche.
promovierter Literatur- und Musikwissenschaftler – bis 2006 Sprecher der Deutschen Phonoverbände – jetzt Generalsekretär des “Christlichen Führungskräftekongress”. Autor des Buches 50 christliche Musikklassiker. Hartmut Spiesecke ist verheiratet und hat zwei Kinder.
wird von der FAZ zu den drei prägendsten Unternehmensberatern in Deutschland gezählt. Er ist Vorstandschef der internationalen Management-Beratung Arthur D. Little in Wiesbaden. Dr. Sommerlatte ist verheiratet und hat 12 Kinder.
gründete 1995 in Berlin das christliche Kinder- und Jugendwerk Die Arche Hier erhalten täglich viele Hundert Kinder warme Mahlzeiten und Zuwendung. Inzwischen entstanden Deutschlandweit mehrere Einrichtungen. Im Jahr 2008 erhielt der Vater von sechs Kindern das Bundesverdienstkreuz für seine Arbeit an sozial benachteiligten Kindern und deren Familien. Bernd Siggelkow ist Autor der Bestseller Deutschlands vergessene Kinder und Deutschlands sexuelle Tragödie
ist vor allem als Drehbuchautor bekannt. Er hat zwei “Tatorte“ geschrieben („Schattenspiele“, „Investigativ“). Als Co-Autor war er an den Kinoproduktionen „Goodbye Lenin“ und „Nordwand“ (demnächst im Kino) beteiligt. Im Salon in Mitte stellte er seinem neuen Film: Wie man sich umbringt ohne zu sterben vor. Christoph Silber lebt und arbeitet in Berlin und New York, er ist verheiratet und hat einen Sohn.
bekanntes Nachrichten Gesicht der heute-Sendung im ZDF ist als Moderator vieler ZDF-spezials und als Mann für die Zahlen in der ZDF-Wahlberichterstattung einem breiten Fernsehpublikum bekannt. Steffen Seibert wurde 1960 in München geboren, studierte Geschichte in Hamburg und London und begann seine journalistische Laufbahn 1988 als Volontär beim ZDF. Für die Moderation der Sondersendungen am 11. September 2001 wurde der bekennende Christ mit der «Goldenen Kamera» ausgezeichnet. Steffen Seibert ist verheiratet und hat drei Kinder.
absolvierte eine militärische Karriere, die ihn bis zum Generalleutnant, Leiter des Bundeswehrkommandos Ost und zum Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium führte. 1996 wechselte er in die Politik, ist heute Vorsitzender der CDU Brandenburg und brandenburgischer Innenminister. Der gebürtige Märker und bekennende Preuße meldet sich regelmäßig zu Wort, wenn es um die Frage nach dem (christlichen) Fundament unserer Gesellschaft geht.
wurde 1949 in Weimar geboren. Heute ist er als National Key Account Manager im weltweit größten Spirituosenkonzern DIAGEO verantwortlich für den Gesamtbereich Fachgroßhandel in Deutschland. Uwe Schlegel engagiert sich in seiner Freizeit in der Internationalen Vereinigung christlicher Geschäftsleute ( IVCG) und bei der”Links-Players” Golfergemeinschaft in Deutschland. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Sonderprofessur für Mineral- und Petrophysik am Institut für Geologische Wissenschaften, Fachrichtung Geochemie, Hydrogeologie, Mineralogie an der Freien Universität Berlin. Sein aktuelles Großprojekt ist ein kohlendioxidfreies Kraftwerk in Ketzin. Nebenberuflich engagiert sich Frank Schilling im Vorstand einer evangelischen Gemeinde in Berlin.
ist – seit mehr als 15 Jahren – Professor für Mikrobielle Ökologie an der TU München (eine der fünf „Elite-Universitäten“). Er ist der renommierteste Evolutionskritiker Deutschlands und gilt als Vertreter der „Intelligent Design“-Bewegung. Sein Buch „Evolution – ein kritisches Lehrbuch“ wurde mit einem „Deutschen Schulbuchpreis“ ausgezeichnet.
leitete mehr als 26 Jahre die Suchtklinik im Jüdischen Krankenhaus Berlin. Er wurde als anerkannter Suchtexperte gefeiert und hat vielen Alkoholikern das Trinken abgewöhnt – während er selber stark alkoholabhängig war. Der “Held“ zahlreicher TV- und Radio-Features – u.a. in der ARD: “Ich war mein eigener Patient: Lebenslüge Alkohol“. leitet seit 2006 die Klinik Therapiehof Sotterhausen für junge Drogenabhängige in Sachsen-Anhalt und arbeitet erstmals auch mit suchtkranken Kindern und Jugendlichen zusammen.
ist Gründer und Geschäftsführer von Bibel-TV, dem ersten und einzigen christlichen 24-Stunden-Fernsehsender in Deutschland. Zuvor hat er das MDR-Fernsehen aufgebaut und zum erfolgreichsten Dritten Programm der Bundesrepublik gemacht. Für Aufsehen sorgte der langjährige Chefredakteur von ARD-Aktuell auch mit seinem Buch Die Macht der Nachricht.
ist nicht nur einer der erfolgreichsten Verleger Deutschlands, sondern auch einer der wichtigsten christlichen Mäzene. Mit 18 Jahren gründete der gebürtige Rheinländer den VNR-Verlag, der heute über 60 Fachzeitschriften und Informationsdienste herausgibt (u.a. Die Geschäftsidee, Der Werberater). Mit seiner Rentrop Stiftung finanziert er den ersten christlichen 24-Stunden-Kanal Bibel TV. Außerdem lobt er einmal im Jahr einen Predigtpreis aus. Der Sportfan Rentrop spielt Golf, unterhält eine Bundesliga-Basketballmannschaft (BG Rentrop Bonn) und war bis vor kurzem einer der Hauptaktionäre von Borussia Dortmund.
einer der bekanntesten Prediger Deutschlands. Als Pro-Christ – Redner hat der evangelische Pfarrer und langjährige CVJM-Generalsekretär hunderttausende Menschen mit der christlichen Botschaft angesprochen. Seit April 2006 predigt der «deutsche Billy Graham» auf Einladung von Bischof Dr. Wolfgang Huber jeden 3. Sonntag im Monat um 18.00 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin.
geb. 1973 in Bielefeld; studierte Evangelische Theologie, Rechtswissenschaften, Geschichte, Ökonomie und Philosophie/Ethik an den Universitäten Leipzig und Münster, in Oxford und an der Harvard University. Von 1999 – 2001 arbeitete er als Unternehmensberater der Boston Consulting Group in Australien/Neuseeland. 2006 folgte die Ordination als Pastor in Berlin. Von 2004 – 2007 arbeitete Nils Ole Oermann als persönlicher Referent von Bundespräsident Horst Köhler. 2007 Habilitation in Systematischer Theologie. Gegenwärtig ist er Direktor des „Program on Religion and Politics“, Humboldt Universität zu Berlin und Berater der Deutschen Islam Konferenz. Von ihm erschien das Buch: “Anständig Geld verdienen?” im Gütersloher Verlagshaus und gemeinsam mit Udo Di Fabio “Was Schulden wir einander”
war von 1998 bis 2005 als direkt gewählter Abgeordneter des Kreises Düren im Deutschen Bundestag, Mitglied im Auswärtigen Ausschuß und ab 2000 stellvertretender Europapolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion. Dietmar Nietan ist verheiratet und hat zwei Kinder.
geboren 1955 in Schwaben, ist stellvertretender Chefredakteur von Die Welt und Berliner Morgenpost. Sein Berufsweg führte ihn vom Studium der Geschichte, Literaturwissenschaft und Völkerkunde ziemlich direkt ins Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er gehörte zur Gründungsmannschaft des MDR und leitete den Programmbereich Fernsehen im Landesfunkhaus Thüringen. Nach einem Abstecher bei «Kennzeichen D», dem deutsch-deutschen Magazin des ZDF, ist er seit 1998 bei der Welt.
ist seit 2002 Vorsitzender der Jungen Union, des mit 135.000 Mitgliedern größten politischen Jugendverbandes in Europa. Bei seinem Amtsantritt war er mit 23 Jahren der jüngste JU-Chef aller Zeiten. Aufmerksamkeit erregte er nicht nur durch seine Forderungen nach mehr Generationengerechtigkeit, sondern auch durch sein entschiedenes christliches Bekenntnis. Philipp Mißfelder lebt, arbeitet und studiert in Berlin und wurde Ende 2005 in den Deutschen Bundestag gewählt.
Jahrgang 1953, Pattloch-Verlagschef und Träger des katholischen Journalistenpreises hat bereits mit mehreren Werken über moderne Spiritualität für Aufsehen gesorgt, u.a. mit “Christsein für Einsteiger“; “Beten: Eine Sehnsucht“; “Benedikt XVI. – Unser Papst“. Darüber hinaus hat er die geistliche Autobiographie von Mutter Theresa, “Komm, sei mein Licht“ herausgegeben. Sein Markenzeichen: die Abneigung gegen theologischen Jargon und die Fähigkeit mitreißend zu schreiben. Bernhard Meuser ist Mitglied der europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und den Kindern in Bayern.
Fußballnationalspieler, wurde als 20 jähriger in die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft berufen. War 2002 Deutscher Meister mit Borussia Dortmund und im Jahr 2008 Spanischer Meister als Verteidiger von Real Madrid; Vize-Weltmeister 2002, WM-Dritter 2006 sowie Vize-Europameister 2008. Er ist Vizepräsident der Vereinigung der Vertragsfußballspieler. In seiner Jugend war er Ministrant. Seine Popularität als Profifußballer nutzt er, um sich für soziale Zwecke zu engagieren; z.B.in einem Projekt gegen Kinderprostitution und Kindesmissbrauch, oder seit März 2007mit seiner eigenen Stiftung “Zukunft Jugend“, die junge Menschen mit schwierigem sozialem Hintergrund bei ihrem Schulabschluss oder ihrer Lehre fördert.
Leiter des deutschlandweit bekannten Delinquenten-Projekts “Seehaus” wurde 1970 in Ulm geboren. Nach dem Abitur leistete er ein soziales Jahr im US-Strafvollzug und kommt zu dem Schluss: “Das muss man verändern.“ Er entschließt sich Sozialpädagogik zu studieren. Arbeitet während des Studiums immer wieder in Gefängnissen, in einer Einrichtung für Drogenabhängige und sieht sich international Projekte an, eines davon in Brasilien – hier lernt er eine freie Form des Strafvollzugs und das Modell für “sein” Seehaus kennen. Im Oktober 2001 gründete er den Verein “Prisma – Initiative für Jugendhilfe und Kriminalprävention”.
Jahrgang 1950, ist Chefredakteur der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar). Er leitet seit 1978 die unabhängige Nachrichtenagentur, die über Ereignisse und Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft aus evangelischer Perspektive informiert. Außerdem ist er mitverantwortlich für den Kongress christlicher Führungskräfte sowie Autor zahlreicher Bücher (u.a. Die Medien-Herausforderung).
Autor des Bestsellers “Everything You Always Wanted to Know About God“ und 30 Kinderbücher. Er gründete im Jahr 2000 den New Yorker Salon “Socrates in the City.“ Veröffentlichungen von ihm erschienen u.a. in der New York Times und der Washington Post. Kürzlich erschien von ihm eine Biographie über William Wilberforce und im Herbst 2009 erscheint seine Biographie über Dietrich Bonhoeffer. Eric Metaxas lebt mit seiner Frau und Tochter in New York City.
ist eine der herausragenden Persönlichkeiten der evangelikalen Bewegung, zugleich Pionier der evangelischen Medienarbeit. Der gebürtige Berliner und gelernte Pfarrer hat den Evangeliumsrundfunk (ERF) aufgebaut, den christlichen Medienverband “kep” gegründet sowie die Nachrichtenagentur “idea”, deren Vorstand er leitet. Er ist außerdem Initiator und Vorsitzender des mittlerweile zu einer vielbeachteten Institution gereiften “Kongresses für christliche Führungskräfte”.
einer der bekanntesten evangelischen Theologen und führender Experte für das frühe Christentum wurde 1962 in Berlin-Zehlendorf geboren. Nach dem Studium der Theologie, Philologie und Philosophie in Marburg, Jerusalem, München und Tübingen und Promotion (1991) und Habilitation (1994) in Tübingen, ab 1994 Professor für Kirchengeschichte in Jena, ab 2000 für Historische Theologie in Heidelberg. Im Jahr 2001 erhielt er den Leibniz-Preis. Seit 2004 Professur für Ältere Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1. Januar 2006 ist Christoph Markschies Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, als 43 jähriger war er zu dieser Zeit Deutschlands jüngster Universitätspräsident. Der ordinierte Pfarrer predigt regelmäßig im Berliner Dom.
sammelte nach Studium und wissenschaftlicher Arbeit an der Justus-Liebig Universität Giessen vielfältige Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit, u.a. bei der UNICEF in New York, FAO in Rom und Namibia, aber vor allem in afrikanischen Ländern. Als Desk Officer for Southern Africa koordiniert sie zur Zeit die Projekte für das Deutsche Rote Kreuz in der Region des südlichen Afrikas. Zudem ist sie Dozentin im Masterstudiengang der FU Berlin “European Master in Childhood Studies and Children’s Rights”.
studierte Medizin, Philosophie und katholische Theologie in Bonn und Rom. Seit 1997 ist er Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln. Besondere Bedeutung erlangte der Kölner Psychiater als Bestseller-Autor – zuletzt “Gott. Eine kleine Geschichte des Größten“ ausgezeichnet mit dem Internationalen Literaturpreis Corine. Mit seinem neuestes Buch: “IRR E ! Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen“ legte er eine heitere Seelenkunde vor. Manfred Lütz ist verheiratet, hat zwei Töchter und lebt in Bornheim bei Bonn.
ist Bundesvorsitzende der «Christdemokraten für das Leben» (CDL), der vermutlich einflussreichsten Pro-Life-Bewegung der Bundesrepublik. Ihr Anliegen ist es, «menschliches Leben vom Anfang bis zum Ende zu schützen». Mechthild Löhr leitet außerdem eine Unternehmensberatung. Sie war mehrere Jahre lang Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer.
hat als Bundestagspräsident protokollarisch das zweithöchste Amt im Staate inne. Der promovierte Sozialwissenschaftler sitzt seit 1980 für die CDU im Bundestag. Seit seiner Wahl zum Parlamentspräsidenten wirbt er für christliche Werte und fordert ausdrücklich die Orientierung an der christlich-abendländischen Leitkultur. Dr. Lammert ist seit 1971 verheiratet und hat vier Kinder.
parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag. Als Präsident der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft hat er sich intensiv mit der Menschenrechtssituation in Nordkorea (u.a. Christenverfolgung) beschäftigt. Ein weiteres Schwerpunktgebiet des Bayreuthers ist die Aufarbeitung der SED-Diktatur. Hartmut Koschyk ist seit 1986 verheiratet und Vater von drei Kindern.
ist seit November 2005 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der diplomierte Volkswirt ist seit 1994 im Deutschen Bundestag und gehört dem Zentralkomitee der Deutschen Katholiken als dessen gesellschaftspolitischer Sprecher an. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Jahrgang 1968, promovierter Philosoph, Leiter der ökumenischen Kommunität “OJC“ und Initiator des “Bündnis Ehe und Familie“.
Fashion- und Designexpertin, studierte Medienphilosophie und Germanistik. Seit 2006 arbeitet sie als Head of Concept Planning für die Berliner Kreativagentur Nowadays und ist in diesem Rahmen für die Produktpräsentationen von Marken wie Joop!, Hugo Boss, DIESEL, Audi u.a. zuständig. Von 2003 bis 2006 war sie bei der Modemesse bread & butter als Sales Managerin angestellt.
amerikanische Bestseller-Autorin, schaffte nach diversen Fabrikjobs in Kalifornien den Sprung auf renommierte Universitäten (u.a. Harvard). Ihr erster autobiographischer Roman “Der Club der Lügner” (”The Liars’ Club”) wurde ein sensationeller Erfolg und stand über ein Jahr auf den amerikanischen Bestsellerlisten. In “Lange Straßen, Weite Meere” („Cherry“) verarbeitete sie ihre turbulenten Teenager-Jahre. Demnächst erscheint der dritte Teil ihrer Autobiographie, „Lit“: darin schildert sie ihren Weg vom Agnostizismus zum Christentum. Heute lehrt sie amerikanische Literatur und Creative Writing an der Syracuse University in New York.
geboren 1964, ist Vizepräsident der Daimler Chrylser AG. Er leitet den Bereich «Politik und Außenbeziehungen». Zuvor arbeitete er als Journalist, u.a. in leitender Funktion für die Welt, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Der promovierte Historiker (Promotionsthema: «Die Entwicklung des kirchlichen Demokratieverständnisses») ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Jg. 1955, studierte Evangelische Theologie in Bethel, Göttingen und Erlangen. Promovierte mit einer Arbeit über den “Missionarischen Gemeindeaufbau in der Volkskirche”. Es schlossen sich Stationen als Vikar und Pfarrer in Münster (1984-1992) und als Krankenhausseelsorger in Bethel an. Seit 1996 ist er Professor für Praktische Theologie in Greifswald (2003-2006 war er Dekan der Theologischen Fakultät). Michael Herbst ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
leitet die Evangelische Zentrale für Weltanschauungsfragen in Berlin. Der ordinierte Pfarrer und langjährige CVJM-Mitarbeiter ist Experte für neue christliche bzw. religiöse Bewegungen. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, zuletzt das moderne Standardwerk Panorama der neuen Religiosität. Sinnsuche und Heilsversprechen zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Theologe und Philosoph, langjähriger investigativer Journalist (”Die Welt”), mittlerweile Presse- und Kommunikationschef des Deutschen Bundestages. Ein begnadeter Essayist. Er berichtete regelmäßig über so unterschiedliche Themen wie: Terrorismus, Parteispenden, Gentechnologie, Sterbehilfe, Geheimdienste. Als katholischer Christ beschäftigt er sich außerdem intensiv mit den religiösen Grundlagen unserer Gesellschaft. In einem Welt-Kommentar hat er geschrieben: «Die fundamentalistische Herausforderung erfordert eine fundamentale Antwort.»
Generalbundesanwältin beim Bundesgerichtshof, studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und Hamburg. Seit Juni 2006 ist Monika Harms Generalbundesanwältin beim Bundesgerichtshof. Sie ist die Frau, mit dem womöglich gefährlichsten Job in Deutschland: die erste Frau auf diesem Posten, zuständig für die Strafverfolgung von Terroristen und Spionen, Chefin von rund 600 Mitarbeitern. Im Januar 2008 folgte die Ernennung zur Honorarprofessorin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Frau Harms wurde in Berlin geboren, ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann in Hamburg.
Generalsekretär der CDU Deutschlands, seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages, Justiziar, Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und humanitäre Hilfe und zuletzt von Oktober 2008 bis Oktober 2009 Staatsminister bei der Bundeskanzlerin. Von 1989 bis 1994 war er Bundesvorsitzender der Jungen Union. Hermann Gröhe ist verheiratet und hat vier Kinder, ist Mitglied in der Synode der EKD und Mitherausgeber der evangelischen Monatszeitschrift Chrismon.
Bundestagsvizepräsidentin, wurde im thüringischen Friedrichsroda geboren, studierte Theologie in Leipzig, gehörte 1989 zu den Mitbegründern der Bürgerbewegung «Demokratie jetzt» und zog 1998 für Bündnis 90 / Die Grünen in den Bundestag. Die überzeugte Christin und passionierte Tänzerin ist mit dem Pfarrer Michael Göring verheiratet.
wurde 1965 in Krefeld geboren. Nach dem Wehrdienst bei der Luftwaffe und dem Studium der Rechtswissenschaften arbeitete er ab 1996 zunächst als parlamentarischer Berater der FDP-Bundestagsfraktion bevor er 2002 über die Landesliste Nordrhein-Westfalen in den Bundestag einzog. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Haushaltsausschusses. Er gehört der Kammer für Öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland an. Der bekennende Lakritzliebhaber ist verheiratet und hat drei Kinder.
1951 in Berlin geboren, eröffnete 1982 Deutschlands erstes Spielzeuggeschäft mit Selbstbedienung. Die Ladenkette Spiele Max ist heute mit 45 Filialen inzwischen Marktführer für Spielzeug und Babyausstattung in Berlin und den neuen Bundesländern. Der 57jährige Gründer ist verheiratet und Vater von fünf Kindern. Als praktizierender evangelischer Christ bekennt er: Der Glaube an Jesus Christus hat mein Leben buchstäblich in jeder Hinsicht neu gemacht.
ist seit Juni 1989 Direktor der Berliner Stadtmission und Beauftragter der Ev. Kirche für Mission. Pfr. Filker versucht die Welt mit den Augen des Evangeliums von Jesus Christus wahrzunehmen und setzt sich für eine Veränderung des geistlichen Klimas im Herzen ein.
Pfarrerskind, Pfarrerin und Gefängnisseelsorgerin in Berlin, Jahrgang 1958, studierte nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester von 1982 bis 1986 Theologie am Paulinum in Berlin. Von 1988 bis 2004 war sie Pfarrerin in kleinen Landgemeinden in der Prignitz. Hier gründete sie im Jahr 2000 mit dem Besitzer eines Autohauses den christlichen Fußballclub Prignitzer Kuckuck-Kicker. Seit Januar 2005 ist sie in der Gefängnisseelsorge in der Justizvollzugsanstalt Berlin-Charlottenburg tätig. Sie kennt den Knastalltag und die Menschen hinter Gittern und die Geschichten hinter den Menschen.
Europas größter Schuhhändler verkauft nicht nur über 100 Millionen Paar Schuhe im Jahr, sondern kümmert sich auch um die, die sich kaum ein einziges Paar Schuhe kaufen können. Er studierte neben Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Theologie in Köln; es folgten Lehrjahren bei Aldi, Tengelmann, Peek & Cloppenburg und im US-Einzelhandel; seit 1999 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung der Deichmann-Gruppe, die sich an sozialen Standards orientiert, die sich wiederum aus der biblischen Ethik der Nächstenliebe ableiten lassen.
Coach für das Top-Management, Referent und Autor zu Führungsthemen. Er studierte Archäologie in Jerusalem und Theologie in Basel, arbeitete 10 Jahre er als Großstadtpfarrer und war maßgeblich beim Aufbau verschiedener bedeutender sozialer und öffentlicher Einrichtungen beteiligt. 1990 gründete er das heutige Institut, die Czwalina Consulting AG, das sich mit einem Team von Spezialisten auf die Beratung von Führungskräften national wie international konzentriert. Er ist Autor mehrerer Fachbücher; u.a. «Karriere ohne Sinn» und «Zwischen Leistungsdruck und Lebensqualität; Warum der Markt keine Seele hat».
ist als Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Wirtschaft im politischen Berlin. Der «ungewöhnliche Unternehmer» ist gleichzeitig Chef und Miteigentümer der Firma Braun in Melsungen – 2,8 Mrd EUR Jahresumsatz. Der evangelische Christ hält sich noch heute den Sonntag von allen Terminen frei und schickt täglich einen Bibelspruch per Email an seine ca. 30.000 Mitarbeiter.
leitet die Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Chirurgie an der Charité. Außerdem lehrt er an der Humboldt-Universität. Zusammen mit einem Kollegen erfand er den weltweit ersten Roboter für Mund- und Kieferoperationen (”RoboDent”). Für Aufsehen sorgte er auch dadurch, dass er Bibeln an seine Patienten verteilte. In einer BZ-Serie über christliche Prominente erklärte er: “Seitdem jeder Patient in der Charité; eine Bibel in die Hand bekommt, hat sich vieles geändert. … Gottes Wort hilft.”
Jahrgang 1943, ist als Staatsminister des Inneren in Bayern einer der profiliertesten Experten in punkto Kriminalitäts- und Terrorbekämpfung. Im Herbst wird er voraussichtlich die Nachfolge Edmund Stoibers als Bayerischer Ministerpräsident antreten. Der gebürtige Franke und gelernte Rechtsanwalt engagiert sich seit vielen Jahren im CVJM, außerdem in der evangelischen Kirche. Dr. Beckstein ist verheiratet und hat drei Kinder.
wurde in Zürich, in der Schweiz geboren, nach Stationen in Aachen und Brüssel, (Abitur) Studium der Theaterwissenschaft und Anglistik an der FU Berlin und dem University College, Dublin und der Theaterpädagogik an der UdK landet sie in der Dramaturgie des Berliner Ensembles. Hier bleibt sie fünf Jahre und arbeitet mit Regisseuren wie Robert Wilson, Peter Stein, George Tabori, Martin Wuttke und natürlich Claus Peymann. Ab August 2008 arbeitet sie am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.
Geboren 1966 in Breisach am Rhein. Studium der Betriebswirtschaft. Seit 1995 arbeitet er als freiberuflicher Journalist, u.a. für Die Zeit, FAZ, GEO und Stern. Diverse Buchveröffentlichungen.
Jazzpianist und Arrangeur gehört laut Süddeutscher Zeitung zu den “kreativsten Pianisten im Münchner Raum.” Er studierte an der Grazer Musikhochschule. Konzerte führten ihn neben Gastspielen in ganz Deutschland in die USA, Großbritannien, sowie nach Slowenien, Serbien, Ungarn, Slowakei, Österreich, Schweiz. Er arbeitete mit Musikern wie Mark Murphy, Lee Harper, Omar Belmonte, Edir dos Santos, Philipp Weiss, Nizza Thobi, Luisa Celentano, Raquelle Chavis, sowie Grupo Veneno do Brasil, Thomas Bendzko Bigband, Jazztett Forum Graz und vielen anderen zusammen. Neben etlichen hundert Konzerten, Fernseh- und Rundfunkaufnahmen war Peter Wegele Pianist und Arrangeur für CD-Aufnahmen von u.a. Philipp Weiss (Bennett Studios New York), Nizza Thobi (Jerusalem/München), Thomas Bendzko Bigband, The Funny Valentines (vocal jazz quartett), Posterity (jazz), Darja Svajger (Chanson). Hans-Albers-Revue mit dem Schauspieler Tommi Pieper, Chansonprogramm mit Loretta Stern, beides zusammen mit den BEGLEITERN. Komponist für den preisgekrönten Film “The Secret Behind” sowie erster Preis beim Benelux Song Award für den Jazztitel “Taxi”, zusammen mit Philipp Weiss.
studierte Gesang an der Musikhochschule «Hanns Eisler» in Berlin und an der Hochschule für Musik und Theater «Felix Mendelssohn Bartholdy» in Leipzig. Konzerttätigkeiten u.a. Komische Oper, Berlin, Deutsche Oper, Berlin, Berliner Philharmonie, Opernhaus Leipzig. Konzerttourneen in Japan, USA, Polen, London, Zürich, Niederlande und Österreich. Darüber hinaus ist er an Rundfunk- und Fernsehproduktionen beteiligt. Bert Mario Temme lebt und arbeitet freischaffend in Berlin als Sänger und Pianist.
Saxophonist und Komponist, wurde 1975 in Bremervörde geboren. Nach dem Studium an der Hochschule für Musik «Hanns-Eisler» und der «Swiss Jazz School» in Bern arbeitete er an der «Kodaikanal International School» in Tamil Nadu, Indien und studierte die Grundlagen südindischer (karnatischer) Musik. Es folgten Aufbaustudien am New England Conservatory of Music in Boston, USA. Uwe lebt jetzt als freischaffender Saxophonist und Komponist mit seiner Frau Karen in Berlin und arbeitet neben der Konzerttätigkeit an einer Dissertation über die Grundlagen einer allgemeinen genre- und epochenübergreifenden Musiktheorie für europäische Kunstmusik, Jazz und Weltmusik.
aus Südkorea studiert an der «Universität der Künste» in Berlin Klavier.
Schauspieler, wurde 1959 in Gelsenkirchen geboren studierte von 1982-1986 an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Es folgten Stationen im Staatstheater Stuttgart, Schauspiel Frankfurt/Main und Schauspielhaus Bonn. Gegenwärtig arbeitet er am Berliner Ensemble und hat in über 80 Theater-, Film- und Fernsehproduktionen (u.a. “Richard III“, “König Lear“, “Warten auf Godot“, “Biedermann und die Brandstifter“, “Der Clown“ und Tatort, Bulle von Tölz,…) mitgewirkt.
lebt als freischaffende Tänzerin und Choreographin in Berlin, wo sie mit verschiedenen Choreographen arbeitet. Ihre eigenen Tanzstücke zeigte sie bisher in Deutschland, USA und Japan. Im Austausch mit bildenden Künstlern und Musikern entstanden zahlreiche Improvisationsprojekte, die sowohl in Theatern als auch in Kirchen, Tempeln und öffentlichen Orten gezeigt wurden.
erhielt den ersten Fagottunterricht im Alter von elf Jahren bei Karl Steinbrecher. Mehrfach war er Preisträger bei Jugend musiziert. Er studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und ist freiberuflich in Berlin tätig. Er ist Fagottist des Taffanel-Bläserquintetts Berlin, des Berliner KammerOrchesters und Mitglied der Berliner FagottArtisten. Zahlreiche Auftritte führten ihn u.a. nach Israel, Schweden, Frankreich, Italien, Spanien, Estland und die Ukraine.
diplomierte Sängerin des Royal College of Music, lebt in Bramhall, Cheshire, England. Neben ihren Konzerten in Rumänien, Österreich und Frankreich ist die Sopranistin besonders in Grossbritannien durch ihre Liederabende und Solopartien bei Oratorien bekannt. Außerdem bietet sie regelmässige Gesangs- und Chorworkshops und Meisterklassen an.
arbeitet nach langjährigen Aufenthalten in GB und Afrika seit 2000 wieder als freischaffender Künstler in seiner Heimatstadt Berlin. Ziel seiner Arbeiten ist es, Raum neu erfahrbar zu machen, ihm eine neue Dimension zu verleihen. Hierbei bedient er sich der Malerei, Zeichnung, Fotografie, dreidimensionaler Objekte, Installation und Performance.
geboren in Berlin. Studierte nach seiner zeitgenössischen Tanzausbildung Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin (HfS). Seit 2005 Professor für Choreografie und Improvisation an der HfS. Seit 2006 Leiter der Abteilung Tanz an der HfS.
Gitarristin, Solistin und Kammermusikerin, Dozentin für Gitarrenmethodik an der «Universität der Künste» Berlin und der Fachhochschule Lausitz in Cottbus.
geb. Schauer, ist seit 1995 als Kleinkünstlerin im deutschsprachigen Raum aktiv. Nach ihrer Ausbildung an der Schule für Tanz und Theater in Hannover, folgte eine dreijährige Ausbildung an der privaten Schauspielschule GAS in München und Kurse und Regie bei Gerald Anderson und Carlos Martinez. Von 1995 bis 2006 Mitarbeit beim Zebra Stelzentheater und Auftritte im Duo „die Ordnungsverhüter“ mit Marenka Leins. Im Jahr 2006 entsteht das Soloprogramm „HuHu, it´s me“ in dem Sie die Nichte von Bühnen-Diva Barbra Streisand spielt. Im gleichen Jahr heiratet sie den Fotografen Markus Pletz und wechselt von dem 100 Einwohnerdorf Eselsburg nach Berlin.
deutschungarische Violinistin, wurde 1982 in Hannover geboren und debütierte bereits mit neun Jahren als Solistin mit dem “Johann Strauss Orchester Hannover“ in der Niedersächsischen Staatsoper. Ihre Ausbildung erhielt sie an der “Hochschule für Musik und Theater“ in Hannover sowie an der renommierten “Juilliard School of Music“ in New York, später vervollständigte sie ihre Studien an der Musikhochschule Nürnberg. Als Solistin und Kammermusikerin spielte sie u.a. in der Carnegie Hall, im Lincoln Center New York, im Gewandhaus Leipzig sowie in der Berliner Philharmonie und wurde mehrfach ausgezeichnet u.a. mit dem ersten Preis beim “International String Competition Kingsville“ in Texas (2003), einem Stipendium beim Sarasate Wettbewerb 2007 in Pamplona, sowie der “Oscar und Vera Ritter Stiftung” (2008), die Verleihung des “Ferenc-Fricsay-Stipendiums“ des Deutschen-Symphonie-Orchesters Berlin, dem Förderpreis 2000 des „Classix Festival“ Braunschweig, sowie einem Preis beim “Internationalen Yfrah-Neaman-Wettbewerb.
Romanautor, 1977 in Leipzig geboren, studierte Neuere deutsche Literatur, Mittelalterliche Geschichte und Publizistik an der Freien Universität in Berlin. Zu seinen Werken gehören die historischen Romane: Der Kalligraph des Bischofs, Die Priestertochter, Die Brillenmacherin und Die Todgeweihte. Für seinen Science-Fiction Roman: Die Siedler von Vulgata erhielt er den C.S. Lewis-Preis 2005. In seinem neuesten Werk: Vom Glück zu leben schildert der im Weserbergland lebende Schriftsteller erlebte Geschichten.
wurde in Chonnam in Südkorea geboren und studierte Gesang in Berlin an der Universität der Künste und nahm an Meisterkursen bei Prof. Edith Mathis, Agnes Giebel und Prof. Walter Berry teil. Konzerttätigkeit führt sie in viele deutsche Städte und u. a. nach Dänemark, Österreich, Norwegen und Korea. Die Musik ihrer Heimat liegt ihr besonders am Herzen. Seit vielen Jahren präsentiert sie in Europa einem ständig wachsenden Publikum koreanische Kunstlieder. Darüber hinaus ist sie als Gesangspädagogin tätig. CD-Produktionen sowie Rundfunk- und Fernsehauftritte im In- und Ausland vervollständigen ihre künstlerische Arbeit.
Jazz- und Tangosänger, hat bei zahlreichen Rundfunk und CD Produktionen mitgewirkt. Er ist Preisträger des Jazzpreises NRW der Stadt Leverkusen und gewann mit seiner Band den Berliner Studiowettbewerb. Seit Anfang 2001 ist er Dozent für Gesang an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, der Hanns Eissler Hochschule für Musik Berlin und bei zahlreichen Workshops in ganz Deutschland.
Bariton und Dirigent, wurde in Leipzig geboren und studierte an der Columbia University in New York Musik. Ken lebt mit seiner Frau Melinda in Berlin und studiert an der «Hanns-Eisler-Hochschule für Musik» unter Thomas Quasthoff Gesang.
Pianistin, wurde in San Francisco geboren und studierte an der Harvard University, USA. Sie hat erste Preise in zahlreichen Wettbewerben gewonnen und spielte als Solistin sowohl in den USA wie auch in Europa und Asien. 1999 gab sie ihr Carnegie-Hall-Debüt im Rahmen eines Benefizkonzertes. Melinda lebt mit ihrem Mann, Ken-David Masur, in Berlin und vervollständigt ihr Konzertexamen an der «Hochschule für Musik und Theater Hannover», wo sie bei dem Pianisten Einar Steen-Nøkleberg studiert.
studierte Musikwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin sowie Viola da gamba bei Marianne Muller in Paris. Seit ihrem Abschluss spielt sie in verschiedenen Ensembles und Orchestern, ist Mitbegründerin des Jaye-Consorts und musikalischer Partner im Theater. Sie lebt und arbeitet als freie Musikerin und Pädagogin in Berlin.
studierte von 1996-2001 Jazzgitarre an der Universität der Künste in Berlin. Von 1998-2000 war er Mitglied der Konzertbesetzung des Jugendjazzorchesters der Bundesrepublik Deutschland (BuJazzO) unter der Leitung von Peter Herbolzheimer. Konzerttourneen führten ihn mit verschiedenen Ensembles durch die USA, Argentinien, Skandinavien, Türkei, Russland, Ukraine und Südosteuropa. Als Workshop-Dozent ist er u.a. bei den Bundesbegegnungen „Jugend Jazzt“, bei „Sommerjazz“ in Schleswig Holstein sowie im „Jazzcamp“ in Dänemark tätig.
wurde 1980 in Nürnberg geboren, studiert Musikpädagogik an der Hochschule für Musik «Franz Liszt» in Weimar und war bis Februar 2006 Bundesvorsitzende des Rings Christlich-Demokratischer Studenten.
ist Sängerin und Kopf der Formation lateralmusic. Sie wurde 1973 in Südafrika geboren und wuchs dort bis zu ihrem siebten Lebensjahr auf. Als Kind erwachte ihre Liebe zur Musik. Bereits im Kindergarten singt sie Solopartien und beginnt im Alter von 7 Jahren Lieder zu komponieren. Mit 16 Jahren entdeckt sie die Jazzmusik und steht 1990 das erste Mal mit einem Jazzprogramm auf der Bühne. Studium der Musikwissenschaften und Philosophie am «Peter-Cornelius-Konservatorium» in Mainz und dann ab 1995 Jazzgesang an der «Hochschule für Musik Franz Liszt» in Weimar. 2002 entsteht in Berlin mit dem Gitarristen Gregor Zimball, dem Bassist Thomas Koch und dem Schlagzeuger Beni Reimann die Band lateralmusic. Nadja ist mit dem Bassisten Thomas Koch verheiratet und lebt in Berlin.
Lautenist, studierte klassische Gitarre an der Berliner Musikhochschule «Hanns Eisler» bei Rainer Feldmann. Es schloß sich ein Lautenstudium an der Dresdner Musikhochschule «Carl Maria von Weber» bei Wolfgang Katschner und Sigrun Richter in Frankfurt/Main an. Eine rege Konzerttätigkeit führt ihn als Solist, Begleitung von Lautenliedprogrammen und Continuospieler in verschiedenen Ensembles an renommierte Spielstätten im In- und Ausland. Er beschäftigt sich mit historischer und moderner Lautenmusik. Seine besondere Vorliebe gilt der Lautenmusik aus Renaissance und Barock, deren Aktualität er einfühlsam dem Zuhörer näherbringen möchte.
Berliner Songschreiber und Texter, gründete im Jahr 2005 gemeinsam mit Georg Bachhuber die Band “12 Morgen”. Sie erobern mit ihren neuen Songs zu Klavier und Cello die Berliner Musiklandschaft. Im gleichen Jahr erscheint die Instrumental-CD “nur musik”. Im Jahr 2007 entstehen das Album “jeder muß glauben” und die CD “Liebe”. Hannes Kreuziger lebt und arbeitet in Berlin und Potsdam.
Pianist, Komponist, Solist, Begleiter und Produzent wurde 1965 in Trier geboren und lebt seit 1987 in Berlin. Er studierte Klavier an der UdK Berlin. Auftritte im In- und Ausland mit verschiedenen Formationen. 1996 war er Preisträger bei dem Wettbewerb “musica vitale“ mit der deutsch-chinesischen Gruppe Omen. 2004 Jazz-Award Gewinner in Berlin mit dem Hattie St.John Quartett und im Jahr 2005 mit dem Griese/Kappe Quintett 1.Platz bei dem Berliner Jazz Award. Er wirkte mit bei Produktionen für das Deutsche Sinfonieorchester Berlin, RIAS Big Band, ZDF, SWR, WDR, Sat 1, RTL und als Keyboarder am Theater des Westen Berlin beim Konstantin Wecker Musical SCHWEIJK; als Musikalischer Direktor bei FALCO MEETS AMADEUS und erster Keyboarder bei CATS in Berlin. 2003 Gründung des eigenen Labels “anjoke“.
Pianist, wurde 1979 in Berlin geboren. Bereits mit 16 Jahren gewann er den 3. Preis beim «Steinway-Klavierspiel-Wettbewerb». Seit 1999 studiert er an der Hanns Eisler-Musikhochschule Berlin und ist dort Mitglied der Liedklasse von Professor Wolfram Rieger. 2005 hat Hendrik Heilmann ein Stipendium des Richard-Wagner-Verbands erhalten. Er ist ein gefragter Klavierbegleiter unter anderem bei Meisterkursen von Hans Sotin, Teresa Berganza und Christine Schäfer.
Schauspielerin. Die gebürtige Berlinerin, besuchte von 1997 bis 2001 die Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig und absolvierte in dieser Zeit einen Meisterkurs bei Gisela May sowie einen Schillerworkshop bei Hansgünther Heyme. Seit 1999 sammelte sie erste Bühnenerfahrungen am Deutschen Nationaltheater Weimar. Ihr erstes Festengagement führte sie 2001 an das Oldenburgische Staatstheater. 2004 siedelte sie als freie Schauspielerin nach Berlin um und arbeitete mehrfach für Film und Fernsehen. Mit dem Solostück “Das Tagebuch der Anne Frank“ war sie u.a. im Stadttheater Konstanz sowie in Berlin zu sehen.
wurde 1981 in Nürnberg geboren. Seit der Grundschule spielt Tabea Klavier, mit dem Gesangsunterricht fing sie erst richtig im Studium an. Sie studiert im 8. Semester Jazz-Gesang an der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» in Berlin. Tabea Gebauer singt gerne Gospel und Pop, aber auch Jazz und Chanson. Gegenwärtig stellt sie ein Konzertprogramm zusammen.
Schlagwerker, 1968 in Magdeburg geboren und in Berlin aufgewachsen, möchte den Zeitgeist und das Leben mit Hilfe der Musik einfangen. Steven ist ein trommelnder Performance-Künstler, mit 20-jähriger Bühnenerfahrung. Neben musikalischen Stummfilminterpretationen schreibt er auch Kompositionen für Theater, moderne Filmsoundtracks und Hörspiele. Seit 1998 organisiert er u.a. auch die Internationalen Stummfilmfestivals in Berlin.
in Schottland geboren, studierte Gesang am Royal College of Music in London. Es folgten Engagements u.a. an der Kölner Oper und dem Stuttgarter Kammertheater. Seit 1996 ist die beliebte Sopranistin, Opern-, Oratorien- und Liedsängerin Lehrbeauftragte für Gesang in der Abteilung Jazz und Popularmusik an der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» in Berlin.
war an seinem Geburtsort London Stipendiat des Junior Departments, später Student des Royal College of Music. Er wurde als Pianist, als Sänger und als Dirigent ausgebildet. 1984 ging er zunächst als Studio- später als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung an die Oper der Stadt Köln, dozierte zeitgleich an der Opernschule der Kölner Musikhochschule und wurde 1991 Leiter des Opernstudios der Kölner Oper. Seit 1995 ist er Professor an die Hochschule für Musik “Hanns Eisler” Berlin als musikalischer Leiter in Musiktheater/Opernschule.
geboren in Potsdam, studierte Violine an der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» in Berlin. Als Konzertmeisterin war sie an vielen freien Berliner Opernproduktionen beteiligt. Nach zwei Jahren im RSO Berlin widmet sich Daniela Braun nun gänzlich der Kammermusik, seit 2003 Studien bei Aleksandar Ivic (Berliner Philharmoniker). Als Primaria des Abraxas Quartetts Preisträgerin des Internationalen Streichquartettwettbewerbes Trom/Eindhoven 2004. Aktuelle CD: «Der Kuss der Fee» mit Frank Lubnow, Klavier.
lebt seit einigen Jahren in Berlin und arbeitet als Gesangspädagogin und freiberufliche Sängerin. In der christlichen Musikszene wurde sie durch zahlreiche CD-Einspielungen und durch die Solo-CD «Mein Gebet» bekannt. Heidi Bieber studierte klassischen Gesang an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg und an der «Eastman School of Music» in Rochester, NY.
studierte Jazz-Piano bei Chris Beier am «Hermann-Zilcher Konservatorium» in Würzburg. Von 1998 – 1999 Aufbaustudiengang Jazz-Piano an der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» in Berlin. Umfangreiche Konzerttätigkeiten im In- und Ausland, u.a. Open Air am Gendarmenmarkt und beim Sommerfest des Bundespräsidenten im Schloß; Bellevue in Berlin, in Südafrika, Teheran und Cannes. Seit 2002 Lehrauftrag für Jazz-Piano und Korrepetition an der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» in Berlin. Seit 2003 Pianist und Korrepetitor der Young Voices Brandenburg.
Er gehört zu Deutschlands bekanntesten Journalisten/Publizisten/Evangelisten. Mit seinem Buch Schluss mit lustig: Das Ende der Spaßgesellschaft führte er 2005 die Bestsellerlisten an. Er ist stellvertretender Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, Mitglied des Rates der EKD sowie Kolumnist der Bild am Sonntag.
Ministerpräsident von Thüringen, zählt zu Deutschlands bekanntesten Politikern. Der bekennende Christ wurde im katholischen Eichsfeld geboren. Bis 1989 arbeitete er als Lehrer, nach der Wende fand er den Weg in die Landespolitik. Er wurde Kultusminister von Thüringen, später Leiter der CDU-Landtagsfraktion, 2003 schließlich Regierungschef. Dieter Althaus und seine Frau Katharina haben zwei Töchter. Seine sportliche Passion ist das Tauchen.
studierte Oboe an der Hochschule für Musik Leipzig und an der Hochschule der Künste Berlin sowie eine Zusatzausbildung an der Barockoboe bei W. Kube vervollständigten ihre musikalische Ausbildung. Seit 1997 ist sie als freischaffende Musikerin in Berlin tätig. Neben der regelmäßigen Mitwirkung in verschiedenen Orchestern wie dem Berliner Kammerorchester, dem Deutschen Kammerorchester, der Berliner Kammeroper, dem Deutschen Filmorchester Babelsberg, den Berliner Symphonikern und dem Rundfunkblasorchester Leipzig ist sie Oboistin im Wienerttrio Berlin. Mit dem Englischhorn erschließt sie im Jazzbereich neue klangliche Möglichkeiten. Konzertreisen und Soloauftritte führten sie unter anderem nach Israel, zu den Athener Festspielen, zum Festival für Alte Musik Boston und zu den Salzburger Festspielen.
Jazzsängerin, hat Jazzgesang an der Royal Academy of Music in London und der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» in Berlin studiert. Neben deutschlandweiten Konzerten mit eigener Band und Auftritten mit den Berlin Voices unterrichtet Sarah auch Gesang, leitet Seminare und Workshops für Sänger und Chöre. Seit 2001 leitet sie den jungen, innovativen Berliner Gospelchor «Soul 2 Soul» in Marzahn. Sarah Kaiser hat drei CDs herausgebracht, darunter «Paul Gerhard Lieder: Gast auf Erden» und die neueste «Miracles».
Pianist, wurde 1982 in Berlin geboren. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von sechs Jahren. Von 1993 bis zum Abitur im Jahr 2000 war er Schüler von Galina Iwanzowa an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler“ in Berlin. Seit 2001 studiert er bei Arie Vardi an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. In diesem Jahr wurde er mit dem “ECHO-Preis” als “Nachwuchskünstler des Jahres“ für die bei Sony/BMG erschienene CD mit Werken von Mendelssohn, Frank und Britten ausgezeichnet.
Jazzpianist, wurde 1975 in Hannover geboren. Er studierte von 1995-1999 Klavier- und Komposition in Dresden an der Musikhochschule „Carl Maria v. Weber“ – anschließend Tätigkeit als Lehrer für Jazzpiano und Improvisation an den Hochschulen für Musik „Carl Maria v. Weber“ Dresden und „Felix-Mendelssohn-Bartholdy“ Leipzig. Andreas Gundlach lebt als freier Pianist und Keyboarder in Berlin, tritt u.a. mit Sarah Kaiser, Gunther Emmerlich, Nina Hagen (& Leipzig Big Band), etc. auf. Sein aktuelles Soloalbum „Predigt ohne Worte“ mit Klavier-Improvisation alter und neuer Kirchenlieder erschien bei Hänssler.
mit Dr. Arne Hofmann, Traumaforscher, Köln
musikalische Umrahmung des Abends: SooJin Anjou,
Konzertpianistin
mit Johannes Warth, Motivationscoach
musikalische Umrahmung des Abends:
Martin Helmchen (Klavier) und
Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello)
Präses Nikolaus Schneider ist oberster Repräsentant der Evangelischen Kirche im Rheinland und seit Oktober 2009 stellvertretender Ratsvorsitzender des Rates der EKD. Als Sohn eines Stahlarbeiters studierte er Theologie in Wuppertal, Göttingen und Münster. Nach seiner Ordination im Jahr 1976 war er Pfarrer in Rheinhausen, anschließend Diakoniepfarrer und Superintendent im Kirchenkreis Moers. 1997 wurde er Vizepräses und im Januar 2003 Präses der rheinischen Landeskirche. Der begeisterte Fußballer ist verheiratet und Vater dreier Töchter. Seine jüngste Tochter Meike starb im Februar 2005 an Leukämie. Zusammen mit seiner Frau schrieb er das Buch: “Wenn das Leid, das wir tragen, den Weg uns weist“ – Leben und Glauben mit dem Tod eines geliebten Menschen.
Theologe, ist Leiter der Abteilung Gesellschaft und Religion der Bertelsmann-Stiftung. Unter seiner Federführung entstand der “Religionsmonitor” eine Untersuchung über die Verbreitung von Glauben und Religiosität in der deutschen Bevölkerung.
Dr. Michael Utsch wurde 1960 in Gießen geboren, studierte evangelische Theologie und Psychologe und arbeitete als approbierter Psychotherapeut in der Rehabilitation Suchtkranker und in der Psychosomatik. 1995 Promotion in Psychologie mit einer Arbeit über “Grundmerkmale wissenschaftlicher Religionspsychologie”. Seit 1997 ist Michael Utsch wissenschaftlicher Referent der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen und nebenberuflich in freier Praxis als approbierter Psychotherapeut tätig. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.