Matti Klein
Piano, Komposition, Arrangement, Musikalische Leitung, Produktion, Lehre: Jahrgang 1984, wuchs in Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern) auf. Seine musikalische Laufbahn begann mit einer klassischen Klavierausbildung und ersten Jazzprojekten am Musikgymnasium Demmin. Nach dem Abitur studierte er Jazzpiano am “Jazz Institut Berlin” bei Wolfgang Köhler, Rolf Zielke und Hubert Nuss. Neben dem Studium wirkte er bei CD-Produktionen und Konzerten in Bigbandprojekten wie dem „Berliner Jugend Jazz Orchester“, dem „Berlin Jazz Composers Orchestra“ mit. Mit dem Jazz-meets-Classic Ensemble „yellow cello“, konzertierte er für das Goethe-Institut, gastierte im Staatstheater Saarbrücken und bereiste als Gastkünstler auf dem Kreuzfahrtschiff „MS EUROPA“ die Griechischen Inseln, den Südpazifik, sowie Hawaii und Australien. Seit 2007 unterrichtet er Klavier und Theorie/ Gehörbildung in der studienvorbereitenden Abteilung der Musikschule Charlottenburg/ Wilmersdorf. Ebenfalls seit 2007 tourt er mit der Funkband „Mo’ Blow“ durch Deutschland, Polen, Kroatien, Belgien, Russland und Litauen. Im Oktober 2008 wurde „Mo’ Blow“ Doppelpreisträger des „Jazz & Blues Award Berlin“ und Kritiker bezeichnen die Band als „eine der heißesten Clubbands“. (Berliner Zeitung). Anfang 2010 wurde Starposaunist und Sänger Nils Landgren auf Mo’ Blow aufmerksam und produzierte das zweite Album der Band „For those about to funk“, im April 2011 auf dem Label „ACT“ erschienen und von der Presse als „zeitloses und vielschichtiges Funkalbum“ gefeiert. Im November 2011 gewinnt die Band den „Future Sounds Wettbewerb“ der Leverkusener Jazztage. Von November 2009 bis Dezember 2011 arbeitete Matti Klein als Vocal Coach und musikalischer Leiter der „TUI Cruises GmbH“. In Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Winfried Schneider und Arthur Castro leitet er die musikalische Einstudierung eines 16-köpfiges Theaterensembles, sowie die Produktion der Soundtracks aller Show-Formate. Dabei hatte er Gelegenheit mit Komponisten und Produzenten wie Frank Nimsgern und Christian Decker zusammenzuarbeiten. Im Wintersemester 2011/2012 erhielt er einen Lehrauftrag für Bigbandleitung am Jazzinstitut Berlin.
Matti Klein hat sich zu einem gefragten Solisten und Sideman der Berliner Jazzszene entwickelt. Bühnenbegnungen mit herausragenden Musikern wie u.a. Nils Landgren, Ack van Rooyen, Gunther Hampel und David Friedman zählen zu den Höhepunkten seines bisherigen Musikerlebens. Mit zahlreichen Bands und Projekten gastierte er auf nationalen und internationalen Jazzfestivals wie dem „Don Chento Jazzfestival“, Kaliningrad, den „Leverkusener Jazztagen“, dem Liburnia Jazzfestival (Kroatien) sowie dem „World Forum on Music“, Los Angelos. mehr …
« Zurück